Industrial Internet of Things (IIoT) und Telematik
Verbinden Sie Ihre Maschinen, Fahrzeuge und mobilen Mitarbeiter mit dem Internet
Individuelle Lösungen
für individuelle Aufgabenstellungen

IIoT-Anwendungen

Es gibt gute Gründe, ein Gerät,
eine Maschine, Sensoren usw.
mit dem Internet zu verbinden:
- Erfassung von Maschinendaten:
Betriebsstunden, Betriebszustände, Maschinenleistung
- Erfassung von Sensordaten:
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasserverbrauch u.v.m.
- Zählen von Ereignissen:
geschnittene Brotscheiben, Radumdrehungen,
gepumpte Menge Flüssigkeit etc.
- Überwachung von Maschinen
- Steuerung von Maschinen
- Wartungsmanagement
- Automatische körperliche Inventur von Geräten und Maschinen
Fahrzeug-Telematik

Der Einbau einer Telematikeinheit in
PKWs, LKWs, Auflieger, Baumaschinen
oder Container ist heute Standard
Damit lassen sich eine Vielzahl von Aufgabenstellungen abdecken:
- Ortung
- Fahrtenbuch
- Arbeitszeiterfassung
- Kontrolle des Treibstoffverbrauchs
- Wartungsmanagement
- Anzeige des Beladungszustands
z.B. von Aufliegern
- Erfassung von Temperaturen in Fahrzeugen
Smartphone-Lösungen

Maßgeschneiderte ginstr apps
digitalisieren und optimieren
Ihre Geschäftsprozesse
- Wachschutz
- Parkplatzmanagement
- Häusliche Krankenpflege
- Hausmeisterleistungen
- Arbeitszeiterfassung
- Aufgabenmanagement
- Zählerstanderfassung
- Brandschutzüberprüfungen
- Notfallmanagement
- Ortung von mobilen Mitarbeitern
- u.v.m.
IIoT Beispielanwendungen
Nahtlose Anbindung beliebiger Geräte
ans Internet

Erfassung von Maschinenleistungen
Zähler für die Anzahl der Arbeitsvorgänge, die von einer Maschine durchgeführt wurden

Erfassung von Betriebsstunden
Betriebsstunden von Produktionsmaschinen, Baumaschinen, Pumpen…

Erfassung von Betriebszuständen
Voll- und Leermeldungen, Fehlermeldungen, Drehzahlen, Stromverbrauch, Vibration, Druck etc..

Fernsteuerung von Maschinen
Übermittlung von Kommandos an entfernt stehende Maschinen samt Rückmeldung von der Maschine

Wartungskontrolle
Erinnerung an erforderliche Wartungsarbeiten abhängig von Betriebsstunden, Zeit, Statusmeldungen etc.

Tankfüllstandsüberwachung
Lagertanks, Tanks von Generatoren, Wassertanks, Tankstellen auf Bauhöfen etc.

Temperaturerfassung
Erfassung von Temperaturen in Stationären Einheiten, z.B. Kühlschränke, Brutschränke, Tiefkühlschränke, Kühllager, Cryo-Tanks, Gewächshäuser etc.

Luftfeuchtigkeit
Erfassung der Luftfeuchtigkeit in Gewächshäusern, Produktionshallen, Serverräumen etc.

Zählerstände
Automatische Übermittlung von Zählerständen wie Strom, Wasser, Gas, Fernwärme, Solar, etc.

Permanentes Inventur- und Bestandsmanagement von Geräten und Maschinen in Supermärkten
Diese Technik ersetzt die vorgeschriebene, physische Inventur von Maschinen und Anlagen wie z.B. Brotbackautomaten, Waagen, Wurstschneidemaschinen etc.

Permanente Inventur von Werkzeug und Maschinen in Containern
Feststellung des aktuellen Containerinhalts wenn es darauf ankommt, dass Container mit Werkzeug und Material vor der Abfahrt vollständig gepackt sind

Permanente Inventur von Werkzeug und Geräten auf Baustellen
Baustellen, Werften etc. sind oft groß und unübersichtlich.
Die vollautomatische permanente Inventur hilft Material und Werkzeug im Blick zu behalten.
Anwendungsbeispiele in der Telematik
ENAiKOON Fahrzeug-Telematik
Distance under control

Ortung
von Fahrzeugen, Baumaschinen, Containern, Motorrädern
Datenerfassung von Fahrzeugen in Gegenden ohne Mobilfunk

Tank-Füllstandsmanagement
Überwachung von Tankinhalten, wie Treibstoff bei LKWs, Ladung in Tanklastzügen, Ad-Blue Tanks etc.
Lagertanks, Tanks von Generatoren, Wassertanks, Tankstellen auf Bauhöfen etc.

Wartung effektiv organisieren
Schwellwertüberwachung von Kilometern und Betriebsstunden, Überwachung fester Termine

Tourkontrolle
Rechtzeitige Erkennung von Verspätungen und Tourabweichungen bei Standardtouren und Linienverkehr

Beladungszustand
Erkennung des Beladungszustands von Trailern:
mithilfe einer Kamera im Trailer kann man jederzeit den Füllstand sehen

Arbeitszeiterfassung
von mobilen Mitarbeitern (Fahrern, Baustellenmitarbeitern) und stationären Mitarbeitern (Büro, Home Office)
- mit iButton
- mit BLE Beacon
- mit Smartphone-App und NFC-Tags

Überwachung von mobilen Geldautomaten und Werttransportern
Standortkontrolle, Alarmierungen bei Diebstahl und Notfällen
- per E-Mail
- per SMS
Öffnen von Türen und Tresoren aus der Ferne
In wenigen Schritten
Geräte und Zubehör
für alle Anwendungsfälle
M1-L1
Autarkes Ortungsgerät
GNSS: GPS | Glonass | Galileo
Mobilfunk: NB-IoT | CAT-M1 | GPRS
LoRa | LoRaWAN: optional

Robustes GPS-Ortungsmodul mit extrem langer Batterielaufzeit
Mit einer Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren gehört dieses wasserdichte Modul zu unseren langlebigsten und widerstandsfähigsten GPS-Trackern. Es eignet sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Hauptfunktionen:
- GPS-Ortung mit flexibler Positionsübertragung (einmal oder mehrmals täglich)
- Extrem lange Batterielaufzeit, erweiterbar durch nachrüstbare Batteriesätze
- Einfache Montage mit Schrauben oder Magneten
- Perfekt für Maschinen und Geräte ohne eigenen Stromanschluss
- Vergossene Version für Umgebungen mit hoher mechanischer Beanspruchung
- Optional: Beacon-Scanner (BLE und LoRa)
Dank vielfältiger Konfigurationsmöglichkeiten und moderner Funktechnologien ist dieses GPS-Modul die ideale Lösung zur Ortung von Containern, Anbaugeräten, Anhängern/Trailern, landwirtschaftlichen Maschinen und anderen stromlosen Objekten.
M2-M1
IIoT Multifunktions-Gerät
GNSS: GPS | Glonass, Galileo
Mobilfunk: NB-IoT | CAT-M1 | GPRS
WLAN | BLE | LoRa | LoRaWAN

Dieses robuste, nach IP67 zertifizierte und vielseitige Multifunktions-Gerät ist perfekt
geeignet für eine breite Palette von IIoT-Anwendungen
Hauptfunktionen:
- Verbindung zu einer breiten Palette von Sensoren, Aktoren und intelligenten Geräten von Drittanbietern
- 2 Prozessoren für doppelte Rechenleistung
- Schnittstellen:
Ethernet-Anschluss | 1-Wire | RS232, RS485 | CAN-Bus | SPI - Zahlreiche digitale | analoge Ein- | Ausgänge
- Konfigurierbare Ein- und Ausgänge für vielfältige
Anwendungen - Vielzahl an Sensoren
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Reed-Relais, 3-Achsen-Beschleunigungssensor
M3-O1
IIoT Sensor-Box
GNSS: GPS | Glonass | Galileo
Mobilfunk: NB-IoT | CAT-M1 | GPRS
WLAN | BLE | LoRa | LoRaWAN

Die IP67-wasserdichte Sensorbox erfasst Betriebs- und Leerlaufzeiten zuverlässig mittels 3-Achsen-Bewegungssensor und überträgt die Daten per LoRa.
Hauptfunktionen:
- Erfassung von Betriebsstunden & Leerlaufzeiten mit separaten Zählern
- Datenübertragung über LoRa oder LoRaWAN (z. B. Swisscom-Netz, Schweiz)
- Kompatibel mit ENAiKOON IIoT-Geräten (M2-L1 | M2-G1 | M5-G1)
Einsatzbereiche:
- Industrielles IoT
- Anlagen- & Baumaschinen-Management
- Digitalisierung in Land- & Forstwirtschaft
- Integrierte Sensoren:
Temperatur & Luftfeuchtigkeit
3D-G-Sensor (Rüttelsensor)
Reed-Relais
Es ist ein zusätzlicher externer Temperatursensor für extreme Temperaturen (Ultra-TK, Cryo-Tank) anschließbar.
Die Datenübertragung erfolgt direkt per LoRaWAN oder über das ENAiKOON Gateway M5-G1 an Server.
M5-G1
Gateway
Mobilfunk: NB-IoT | CAT-M1 | GPRS
WLAN | BLE | LoRa | LoRaWAN

Gateway M5-G1 – Intelligente Sensordaten-Weiterleitung
Das M5-G1 Gateway empfängt Sensordaten über verschiedene Schnittstellen und leitet sie zuverlässig an die ENAiKOON Server weiter.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das M5-G1 Gateway ist ein Multitalent und kann sowohl fest an einem Standort installiert werden – z. B. in Baucontainern, Industriehallen oder Werften als auch in Fahrzeugen oder Baumaschinen. Es scannt kontinuierlich die Umgebung und erfasst Sensordaten von BLE- oder LoRa-Beacons sowie von Geräten, die über WLAN senden.
Diese Daten werden komprimiert und sicher an die ENAiKOON Server übertragen. Zusätzlich kann die GNSS-Koordinate des Gateways mitgesendet und den Sensordaten zugeordnet werden.
Empfang von Sensordaten über:
- WLAN
- LoRa
- BLE (Bluetooth Low Energy)
Datenübertragung zum Server via:
- Ethernet
- WLAN
- LoRaWAN
- Mobilfunk
Flexible Stromversorgung:
Das Gerät kann über verschiedene Energiequellen betrieben werden:
🔌 220V Netzstrom
🔋 6–36V Gleichstrom
⚡ 5V USB
🔗 Ethernet PoE (Power over Ethernet)
M5-G1 – Smarte Datenweiterleitung!
M5-B1
Beacon-Scanner
Mobilfunk: NB-IoT | CAT-M1 | GPRS
WLAN | BLE | LoRa | LoRaWAN

Effiziente Erfassung von iBeacons und LoRa Beacons
Der M5-B1 Beacon Scanner empfängt Signale (Pings) von iBeacons (BLE) sowie LoRa Beacons und speichert alle erfassten Absender. In individuell einstellbaren Intervallen sendet das Gerät eine Liste aller erkannten Beacons an einen zentralen Server.
Typische Anwendung:
Automatisierte Inventur von Geräten, Maschinen und Werkzeugen durch kontinuierliche Erfassung.
Bei einer Montage in LKWs oder Baumaschinen scannt das Gateway automatisch Beacons an Anbaugeräten, Kleinmaschinen oder Bauteilen. Dadurch wird eine permanente Inventur eines definierten Bereichs – sei es eine Baustelle, ein Supermarkt oder ein Container mit Werkzeug – in Echtzeit möglich.
Datenübertragung:
Der Beacon-Scanner leitet die Daten zum Server weiter via:
- Ethernet
- WLAN
- LoRaWAN
- Mobilfunk
Flexible Stromversorgung:
Das Gerät kann über verschiedene Energiequellen betrieben werden:
🔌 220V Netzstrom
🔋 6–36V Gleichstrom
⚡ 5V USB
🔗 Ethernet PoE (Power over Ethernet)
M5-B1 – Smarte Datenübertragung für effizientes Asset-Tracking!
locate-02
Einsteiger Ortung
GNSS: GPS | Glonass | Galileo
Mobilfunk: LTE

Kompakt, preiswert und zuverlässig
Dieses robuste und kosteneffiziente Gerät überzeugt durch sein leichtes, wasserdichtes Design. Dank der integrierten, hochempfindlichen Antennen ist die Installation schnell und unkompliziert.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten:
- 1 digitaler Eingang zur Zündungserkennung
- 1 digitaler Ausgang für externe Steuerungen
- 1 analoger Eingang
Hauptfunktionen im Überblick:
- Präzise GPS-Ortung für Fahrzeuge, Baumaschinen und mobile Objekte
- Routenaufzeichnung inklusive Zündungsstatus
- Erfassung der Betriebsstunden für eine effiziente Nutzungskontrolle
- Automatische Analyse von Betriebszeiten und Aufenthaltsdauer – ideal für Kunden-, Baustellen- und Einsatzberichte
Die Kombination aus umfangreichen Funktionen und unschlagbarem Preis ermöglicht maximale Kontrolle über mobile Objekte. So lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch betriebliche Abläufe optimieren.
Steigern Sie Ihre Effizienz mit smarter GPS-Technologie!
locate-04
Ortung für Profis
GNSS: GPS | Glonass | Galileo
Mobilfunk: LTE

ENAiKOON locate-04 – Präzise GPS-Ortung & effiziente Kontrolle
Ortung, Fernabschaltung, Überwachung – alles in einem Gerät.
Die ENAiKOON locate-04 ist die bevorzugte Lösung unserer Kunden, wenn es um präzise GPS-Ortung geht.
Entwickelt für eine kosteneffiziente Erfassung und Übertragung von Basisdaten, liefert das Gerät wertvolle Informationen zu Fahrverhalten, Geschwindigkeit und Routenabweichungen – ideal für Flottenmanagement und Diebstahlschutz.
Hauptfunktionen
- Echtzeit-Tracking: Übertragung von GPS-Position, Fahrtrichtung & Geschwindigkeit
- Arbeitszeit- & Standorterfassung: Automatische Zuordnung zu Kunden oder Baustellen
- Optimiertes Flottenmanagement: Senkung der Betriebskosten durch umfangreiche Kontrollmöglichkeiten
Technische Details
- Kompakte Größe: 80 x 67 x 20 mm | Gewicht: 145 g
- 2 digitale Eingänge (z. B. für Zündung, Betriebsstunden)
- 1 digitaler Ausgang (200 mA)
- 1-Wire Anschluss für iButton, Temperatur- & Tankfüllstandssensoren
- Serielle Schnittstelle
Weitere Features
- Integrierter Beschleunigungssensor für stromsparenden Betrieb
- Robustes Aluminiumgehäuse
Individuelle Anpassung – Leistungsfähiges Konfigurationstool
Die ENAiKOON locate-04 lässt sich schnell und einfach an die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs anpassen – für maximale Effizienz und Kontrolle.
Nutzen Sie modernste GPS-Technologie für Ihre Flotte!
locate-19
Kleinstes Ortungsgerät
GNSS: GPS | Glonass | Galileo
Mobilfunk: LTE

ENAiKOON locate-19 – Ultrakompaktes GPS-Tracking für maximale Flexibilität
Wahrscheinlich das weltweit kleinste GPS-/GPRS-Trackingmodul!
Die ENAiKOON locate-19 erfasst und übermittelt GPS-Positionen von Fahrzeugen, Maschinen, Personen und anderen mobilen Objekten.
Dank seiner minimalen Größe und seines geringen Gewichts bietet das Gerät vielseitige Einsatzmöglichkeiten – diskret, zuverlässig und effizient.
Anwendungsbereiche
- Diebstahlschutz: Verdeckter Einbau in Autos, Motorräder, Boote, Baumaschinen & Außenbordmotoren
- Paketüberwachung: Schutz wertvoller Güter während des Transports
- Personensicherheit: Mitnahme durch Kinder, Senioren oder schutzbedürftige Personen
- Tierortung: Verfolgen von Haustieren und Nutztieren
Die aktuelle Position des Objekts kann jederzeit über das Internet oder die Android-App „inViu routes“ abgerufen werden.
Der ENAiKOON locate-19 nutzt mobile Datenkommunikation (GSM | GPRS | LTE) zur sicheren Übertragung der Ortungsinformationen.
Hauptfunktionen
- Präzise GPS-Ortung
- Notrufknopf für schnelle Hilfe in Notfällen
- Diebstahlschutz & Sicherheit durch Echtzeit-Tracking
- Autarker Betrieb dank effizientem Akku
- Sofort einsatzbereit – keine Installation erforderlich
- Offline-Speicherung von Positionsdaten bei fehlender Mobilfunkverbindung
Technische Details
- Kompakte Maße: 53 x 38 x 16 mm | Gewicht: nur 40 g
- Integrierte GSM | LTE | GPS-Antennen
- Hochempfindlicher 65-Kanal GPS-Empfänger für höchste Genauigkeit
- Energiesparender Beschleunigungssensor für längere Akkulaufzeit
ENAiKOON locate-19 – Hightech-Tracking in Miniaturform!
locate-20
Kompaktes Ortungsgerät
GNSS: GPS | Glonass | Galileo
Mobilfunk: LTE | LoRa | BLE

ENAiKOON locate-20 –
Ortungsmodul & Gateway in einem
Die ENAiKOON locate-20 ist eine leistungsstarke Kombination aus Ortungsmodul und Gateway. Entwickelt für eine kosteneffiziente Erfassung und Übertragung von Basisdaten, eignet sich das Gerät ideal für Baumaschinen, Fahrzeuge, Trailer und andere mobile Objekte.
Dank der integrierten, hochempfindlichen Antennen ist der Installationsaufwand minimal. Dabei konzentriert sich das Gerät bewusst auf essenzielle Informationen:
- GPS-Position, Fahrtrichtung, Geschwindigkeit
- Spannung der externen Batterie
- Zeitstempel & Seriennummer
- Status eines digitalen Eingangs, z. B. für Zündung, Betriebsstunden oder Batterieladekontrolle
LoRa-Gateway für Temperatur- & Feuchtigkeitsmessung
Als Gateway überträgt der locate-20 mittels LoRa-Technologie Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten von LoRa-Beacons – selbst aus abgeschirmten Bereichen wie Kühlschränken oder TK-Schränken.
Hauptmerkmale
- Eingebaute GPS- & Mobilfunkantenne
- 1 digitaler Eingang | 1 analoger Eingang |
1 digitaler Ausgang - Externe Stromversorgung: 6V – 31V, 220V
- LoRa-Gateway-Funktion für Temperatursensoren
ENAiKOON locate-20 – Smarte Ortung & Datenübertragung für vielseitige Anwendungen!
Zubehör
SIM-Karten für IIoT Lösungen
mit nationalem Roaming
und 1 kB Blockrundung

Normalerweise bieten alle Mobilfunknetze für Fahrzeuge gute Empfangsqualität, da diese sich häufig bewegen und daher früher oder später an einer Stelle sind, die guten Mobilfunkempfang bietet.
Anders sieht es aus bei Anwendungen, wo sich die Geräte nicht bewegen, wo also die Gefahr besteht, dass das Gerät dauerhaft in einem Funkloch verwendet wird.
In diesem Fall ist es von großem Vorteil, wenn die SIM-Karte die Nutzung aller verfügbaren Mobilfunknetze zulässt, unabhängig vom Anbieter der SIM-Karte (sog. nationales Roaming)
Die ENAiKOON SIM-Karten bieten im Gegensatz zu SIM-Karten eines nationalen Anbieters dieses nationale Roaming und sind trotzdem zumeist noch preiswerter als die SIM-Karten ohne Roaming.
Tank-Füllstand Sensoren
Ultraschall + kapazitiv
bis 5 Meter Tankhöhe

ENAiKOON hat sowohl kapazitive Füllstandssensoren also auch Ultraschallsensoren im Angebot .
Abhängig von der jeweiligen Anwendung hat jede Technik ihre Vor- und Nachteile.
Typische Anwendungen:
- Überwachung des Tankfüllstands
- von LKWs
- von Tanklastzügen
- von stationären Tanks
- Erkennung von Treibstoffdiebstahl
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Temperatur-Sensoren
kabellos +
kabelgebunden

Temperatursensoren werden in vielfältigen Anwendungen eingesetzt:
- Bei Transporten von Waren und Tieren
- In Krankenhäusern und Laboren
- In industriellen Anwendungen
- In Kühltruhen und Tiefkühltruhen
- u.v.m.
ENAiKOON hat sowohl drahtgebundene Temperatursensoren im Angebot also auch drahtlose Temperatursensoren, die über LoRa Funk auch aus Metallbehälter senden.
Antennen für
GSM, GPS, LoRa
Stab | Dachantenne | Fensterantenne

ENAiKOON bietet Geräte mit internen und Geräte mit externen Antennen an.
Manche Geräte bieten sogar eine Wahlfreiheit, d.h. wird eine externe (aktive) Antenne angeschlossen, so wird die interne Antenne automatisch deaktiviert.
Um allen Anwendungsfällen gerecht zu werden hat ENAiKOON ein ganzes Sortiment von Antennen im Angebot für Mobilfunk, GPS, LoRa/LoRaWAN, WLAN und BLE.
Mit unseren mehr als 20 Jahren Erfahrung sehen wir uns in der Lage, bei der Auswahl einer für den jeweiligen Anwendungsfall geeigneten Antenne behilflich zu sein.
LoRa Beacons

LoRa Beacons senden über den Funkstandard LoRa in regelmäßigen Abständen eine weltweit eindeutige ID.
Montiert man solch einen LoRa Beacon an einem Gegenstand, an einem definierten Ort oder trägt ein Mensch oder ein Tier solch einen LoRa Beacon, so kann damit der Gegenstand, der Ort, der Mensch oder das Tier eindeutig identifiziert werden.
LoRa Beacons haben eine Reichweite von bis zu 1.000 Meter.
Aufgrund der größeren Sendeleistung können LoRa Beacons nicht so oft senden wie BLE Beacons und sie benötigen größere Batterien.
Der Preis von LoRa Beacons liegt ca. 50% höher als der Preis von iBeacons.
iBeacons

iBeacons senden über den Funkstandard Bluetooth (BLE) in regelmäßigen Abständen eine weltweit eindeutige ID.
iBeacons werden auch als Apple Airtags angeboten.
Montiert man solch einen iBeacon an einem Gegenstand, an einem definierten Ort oder trägt ein Mensch oder ein Tier solch einen iBeacon, so kann damit der Gegenstand, der Ort, der Mensch oder das Tier eindeutig identifiziert werden.
iBeacons haben eine Reichweite von bis zu 100 Meter.
Aufgrund der kleineren Sendeleistung können iBeacons öfter senden als LoRa beacons und kommen mit kleineren Batterien aus.
Der Preis von iBeacons ist ca. 50% günstiger als der Preis von LoRa Beacons.
iButton

iButtons werden mit einem iButton-Lesegerät gelesen.
iButtons haben keine Batterie. Zum Lesen werden sie direkt an das iButton Lesegerät gehalten.
iButtons werden normalerweise dafür verwendet, dessen Nutzer zu identifizieren.
Typische Anwendungen:
- Zutrittskontrolle zu Räumen
- Zugriffskontrolle auf Fahrzeuge, Baumaschinen, Kassen etc.
- Arbeitszeiterfassung
Buzzer

Buzzer sind kleine elektronische Baugruppen, die einen sehr lauten Warnton erzeugen können (typisch: 80 dB)
An fast alle ENAiKOON Geräte kann ein Buzzer angeschlossen werden.
M2-M1, M5-G1 und M5B1 haben sogar einen Buzzer eingebaut.
Diese Buzzer werden u.a. dazu verwendet, Mitarbeiter zu warnen oder zu erinnern.
Beispiel:
fährt eine LKW-Fahrer morgens los ohne zuvor die Zeiterfassung zu starten, so wird er über einen im Fahrzeug verbauten Buzzer daran erinnert.
Web-Portale
Software macht den Unterschied
inViu web

Web-Plattform für reine Ortungsanwendungen
inViu web ist die ideale Lösung für Anwender, die ausschließlich an der aktuellen Position ihrer Fahrzeuge interessiert sind bzw.an den letzten 100 Positionen pro Fahrzeug.
Aufgrund der Einfachheit der Anwendung dauert die Einarbeitung nur wenige Minuten.
Die laufenden Kosten für die Nutzung von inViu web sind sehr gering.
Alle ENAiKOON Geräte sind mit inViu web kompatibel.
inViu pro

Die Profi-Lösung für Flottentelematik
inViu pro bietet alle Funktionen moderner Flottentelematik:
- Ortung
- Finanzamt-taugliches Fahrtenbuch
- Revisionssichere Datenhaltung
- Routenaufzeichnung
- CAN-Bus Unterstützung
- Umfangreiche Berichte
- Alarmierungen für eine Vielzahl von Situationen
- Arbeitszeiterfassung
- Tankfüllstandsüberwachung
- Landkartenanzeige
- Fahreridentifikation
- Servergestützter Nachrichtenaustausch
- u.v.m.
ginstr web

Die Profi-Lösung für IIoT Anwendungen
ginstr web ist oft dann die bessere Lösung, wenn sich die Lösung wenig oder nichts mit Ortung zu tun hat oder wenn die IIoT Daten im Zusammenhang stehen mit den Daten von Smartphone-Apps.
Beispiel:
an einem Trailer wird eine Kamera installiert um sehen zu können, ob der Trailer voll oder leer ist.
Eine Ortung des Trailers ist nicht gefordert.
In diesem Fall bietet es sich an, die Fotos in ginstr web zu sammeln.
Über ENAiKOON
Wir stehen für smarte & bewährte Lösungen aus einer Hand
ENAiKOON ist einer der führenden Anbieter für individuelle IoT-Lösungen, Flotten-Telematik-Lösungen, Asset Management und Condition Monitoring in Deutschland.
Mittelständische Unternehmen wie die eberle-hald GmbH oder die Otto Morof Gruppe vertrauen genauso auf unsere individuellen Lösungen wie große Konzerne wie die Deutsche Post und die Deutsche Bahn. Unsere Hardware wird ausschließlich in Europa gefertigt und unsere Software inhouse entwickelt.
Wir sind der richtige Partner für Sie, wenn Sie nach einem Anbieter suchen, der sich nach Ihren Bedürfnissen richtet – anstatt Ihnen Lösungen von der Stange anzubieten.

Markus Semm
Geschäftsführer

Jörg Schiemann
Leiter Technik

Jutta Mund
Prokuristin

Danijel Skvorc
Entwickler Android

Dejan Andric
Leiter Qualitätssicherung
Referenzen
Diese Unternehmen haben bereits erfolgreich
Projekte mit ENAiKOON umgesetzt
Unsere Stärke sind erprobte IoT Asset Management Konzepte, die wir individuell gemäß Ihren Anforderungen anpassen.
Diese Unternehmen waren lange auf der Suche nach einer passenden Lösung, bevor sie auf ENAiKOON gesetzt haben.
Asset Management
Otto Morof Unternehmensgruppe, Althengstett
- Problem: Ein großer deutscher Bauunternehmer benötigt eine funktionierende Geräteeinsatzplanung für seine Bagger, Maschinen und Geräte.
- Lösung: Mittels ENAiKOON-App und NFC-Tags sind die Standorte von Geräten und Maschinen jederzeit bekannt. Die Lösung ist wartungsfrei, einfach zu bedienen und benötigt nur minimalen Schulungsaufwand.
- Resümee: “Wir sparen dadurch Zeit im Tagesgeschäft und wir haben geringere Anschaffungskosten, da die bis dato übliche Vorratshaltung im Kleingerätebereich vermieden wird.“
Bau
eberle-hald Handel und Dienstleistungen GmbH & Co. KG, Metzingen
- Problem: Jederzeit Zugriff auf Gerätedaten, -zustand und -standort haben. Technische Probleme bereits im Vorfeld erkennen, Maschinen schneller wieder einsatzbereit machen.
- Lösung: Einbau von IoT-Sensoren in alle Maschinen und Geräte. Volle Übersicht in Echtzeit für Kunden der eberle-hald, die Maschinen angemietet haben bei lückenloser Dokumentation und Abrechnung.
- Resümee: Besonders bei Langzeitmieten mit ENAiKOON die Übersicht behalten dank Standort- und Zustandsermittlung in Echtzeit.
Facility Management
GSG Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH, Berlin
- Problem: Ablesen einer Vielzahl verschiedener Stromzählern und -arten, passierte bislang händisch und war entsprechend fehleranfällig und korrekturintensiv.
- Lösung: sichere Identifizierung aller Zähler, Plausibilisierung der Zählerstände schon bei der Eingabe und eine revisionssichere Erfassung der Daten.
- Resümee: extreme Zeit- und Kostenersparnis bei höherer Qualität der Daten. Perfekte Anpassung der App an Abläufe samt automatisierter Fehlerüberprüfung. Sehr kurze Eingewöhnungszeit.
Medizintechnik
MVZ Labor Dr. Limbach & Kollegen GbR, Heidelberg
- Problem: mehrfaches tägliches Ablesen von Kühl- und Brutschränken in einem Labor erfordert Unmengen an Zeit und Papier
- Lösung: Ausstattung aller Geräte mit autarken Sendern zur automatisierten Temperaturerfassung und Übermittlung ins ENAiKOON-Portal. Automatisierte Benachrichtigung per Email bei Grenzwertüberschreitung.
- Resümee: “Endlich fallen das lästige Ablesen, Dokumentieren und Ablegen der Temperaturen weg und wir können uns auf unsere eigentliche Labortätigkeit konzentrieren.”
Handel
Supermarktkette, Deutschland
- Problem: Eine Supermarktkette mit ca. 1 Million Geräten, verteilt über tausende von Märkten, benötigt eine leicht handhabbare Lösung für die Inventur des Anlagevermögens.
- Lösung: Ausstattung aller Geräte (z.B. Wurstschneidemaschinen, Kassen, Kühltheken etc.) mit je einem iBeacon; Montage von einigen wenigen Beacon-Scannern in jedem Markt.
- Resümee: die aufwändige körperliche Inventur durch Mitarbeiter, die in jeden Markt geschickt werden, gehört der Vergangenheit an. Stattdessen gibt es jetzt eine permanente Inventur auf Knopfdruck.
Industrie
Vermieter von Maschinen für Bäckereien, Deutschland
- Problem: Der Nutzungsgrad der Maschinen soll erfasst werden. Beispiel: es soll ermittelt werden, wie viele Laibe Brot mit einer Brotschneidemaschine pro Monat geschnitten werden.
- Lösung: IIoT-Geräte von ENAiKOON mit Zähleingängen erfassen die Anzahl der Schneidevorgänge und übermitteln diese Zählwerte periodisch an den Vermieter der Maschinen
- Resümee: der Vermieter kann besser sehen, wie gut die vertraglichen Vereinbarungen durch die Mieter eingehalten werden.
Logistik
Joachim Schultz GmbH, Oberhausen
- Problem: Das Unternehmen muss im umkämpften Logistik-Markt seine Flotte bestmöglich auslasten und den effizienten Einsatz der einzelnen Fahrzeuge sicherstellen.
- Lösung: ENAiKOON hat in jedem Fahrzeug IoT-Module zur Lokalisierung verbaut und diese durch eine Fuel-Tracking-Lösung ergänzt. Diese erfasst permanent den Füllstand, kalkuliert Durchschnittsverbräuche und Reichweite.
- Resümee: Optimierte Disposition, ideale Routen und hohe Terminsicherheit, gesunkene Treibstoffkosten und Verhaltensänderungen durch Anpassung der Fahrweise.
FAQ
Häufig gestellte Fragen unserer Kunden
Für welche Branchen sind die Lösungen von ENAiKOON geeignet?
Unsere Lösungen sind branchenübergreifend einsetzbar.
Wir haben bereits erfolgreich Projekte mit Unternehmen in Bereichen wie Bauwirtschaft, Facility Management, Handel, Medizintechnik, Abfall-/Kreislaufwirtschaft, Industrie oder Flottenmanagement umgesetzt.
Kurz gesagt: Es kommt ganz auf Ihren Bedarf an!
Wie betreuungsintensiv sind die Lösungen von ENAiKOON für meine Mitarbeiter?
Unsere Asset Management und Condition Monitoring Lösungen sind sofort einsetzbar und verringern den Zeitaufwand für Ihre Mitarbeiter.
Mithilfe der eingesetzten Sensoren und einer dahinter geschalteten Plattform erfolgt die Datenerfassung automatisiert und damit viel zuverlässiger als auf manuellem Wege möglich.
Weiterhin stehen die Sensordaten innerhalb von wenigen Sekunden zur Verfügung und nicht erst Stunden oder Tage später.
Eine Alarmierung bei problematischen Bedingungen kann vollautomatisch erfolgen – schneller, genauer und müheloser kann man von einer Ausnahmesituation nicht erfahren.
Wir passen die Details an Ihre aktuellen Prozesse an und können diese nach Bedarf jederzeit verändern. Außerdem stehen wir Ihnen während der gesamten Nutzungsdauer stetig als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wie zuverlässig sind Ihre individuellen und maßgeschneiderten Lösungen?
Wir wissen aus Erfahrung, dass bewährte Lösungen und individuelle Anpassbarkeit sich nicht gegenseitig ausschließen.
Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich kundenspezifischer Asset Management Anwendungen greifen wir auf ein breites Portfolio an erprobter Hard- und Software zurück, die wir ganz nach Ihren individuellen Ansprüchen passgenau kombinieren können.
Die Prozesse in unserem Unternehmen sind sehr individuell, wie können Sie das abbilden?
Viele unserer Kunden haben den Weg zu ENAiKOON gefunden, weil sie lange auf der Suche nach einer passenden Lösung waren, aber auf dem Markt nicht fündig geworden sind.
Denn die meisten Anbieter entwickeln eine standardisierte Lösung, die kaum oder nur mit hohen Kosten auf individuelle Bedürfnisse anpassbar ist.
Wir gehen bewusst anders vor und arbeiten mit einem für individuelle Lösungen optimierten Werkzeugkasten an Tools, die wir passend zu Ihren Prozessen einsetzen.
Wir stehen bei der Digitalisierung noch ganz am Anfang, ist ENAiKOON der richtige Ansprechpartner?
Wenn viele Ihrer Prozesse noch analog ablaufen, unterstützen wir Sie gerne in Form von Consulting-Leistungen dabei, ein digitales Asset Management einzuführen.
Zum einen haben wir Erfahrung darin, Unternehmen bei der Digitalisierung auch organisatorisch zu begleiten.
Zum anderen sind unsere Lösungen so individuell anpassbar, dass wir sie ergänzend zu Ihren aktuellen Abläufen einsetzen und an den Kenntnisstand Ihrer Mitarbeiter anpassen können.
So müssen Sie nicht von heute auf morgen alles transformieren, sondern können sich einer digitalen Arbeitsweise schrittweise nähern.